Moscow Mule

Erfahre, wie du einen erfrischenden Moscow Mule mit Wodka, Limettensaft und Ginger Beer zubereitest. Serviert im klassischen Kupferbecher.

Ein Moscow Mule in einem Kupferbecher, garniert mit einer Limettenspalte.
Stärkemittel
GlasKupferbecher
BasisWodka
DekorationLimettenspalte

Beschreibung

Der Moscow Mule ist ein zeitloser Klassiker mit einer überraschenden Entstehungsgeschichte, die untrennbar mit seinem ikonischen Kupferbecher verbunden ist. Er wurde in den 1940er Jahren in den USA geboren, als ein Wodka-Vertriebschef und ein Freund, der eine Überproduktion von Ingwer-Bier hatte, ihre Produkte zusammenführten. Sie trafen sich in der Hollywood Cock'n'Bull Bar, wo sie eine dritte Freundin trafen, die gerade eine Linie von Kupferbechern vermarkten wollte. Die Kombination dieser drei Probleme – zu viel Wodka, zu viel Ingwer-Bier und zu viele Kupferbecher – führte zur Geburt des Moscow Mule. Der Name spielt auf den Wodka an, der damals als russisches Getränk galt, während "Mule" ("Maultier") die Schärfe des Ingwers andeutet. Die Kühle des Kupferbechers, der das Getränk besonders lange kalt hält, wurde zum Markenzeichen und ist heute nicht mehr wegzudenken.

Zubereitung

  1. Fülle einen Kupferbecher oder ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
  2. Gib den Wodka und den frisch gepressten Limettensaft hinzu.
  3. Fülle den Rest mit kaltem Ginger Beer auf.
  4. Rühre den Drink vorsichtig mit einem Barlöffel um.
  5. Mit einer Limettenspalte garnieren und servieren.

Bereit für Deinen nächsten Drink?

Alle Cocktails entdecken